Close Menu
    Am meisten gelesene

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    29/04/2025

    ADAC Fahrradträgertest

    29/04/2025

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    29/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben
    • ADAC Fahrradträgertest
    • Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland
    • Flynt E-Transporter
    • VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?
    • Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein
    • Gerüchte um spektakulären BVB-Deal mit Jadon Sancho
    • Juve jagt VfB-Star – so ist die Tendenz
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Zukunfts Konto
    Montag, Juli 14
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Zukunfts Konto
    Home»Technik

    Zilch: Technik der elektronischen Patientenakte läuft

    08/04/2025 Technik
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Berlin – Die Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA) zeigt, dass die Technik grundsätzlich gut funktioniert. Das sagte heute Sebastian Zilch, Unterabteilungsleiter für Digitale Versorgung und Gematik im Bundesgesundheitsministerium (BMG).

    Man sehe zwar „Unterschiede in der Umsetzung in den Primärsystemen“, könne aber nicht auf „Perfektion“ warten, so Zilch auf einem Podium beim Spifa-Fachärztetag. Damit ließ er anklingen, dass das BMG weiterhin an einem baldigen bundesweiten Ausrollen der ePA festhält. Einen konkreten Starttermin nannte er jedoch nicht. Aus Sicht des BMG bestünden auch „keine großen Unklarheiten“ bei Datenschutzverantwortlichkeiten.

    Sibylle Steiner, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), sprach sich erneut für ein stufenweises Vorgehen aus. Die ePA-Tests in den dafür ausgewählten Regionen seien „sehr langsam und stockend“ angelaufen und auch nach der „Warm-up-Phase“ verfügten etliche Praxen noch immer über kein funktionierendes ePA-Modul für ihr jeweiliges Praxisverwaltungssystem (PVS).

    Den Anteil der Praxen, in denen die ePA fehlerfrei läuft, schätzte Steiner auf etwa ein Drittel. Diese Praxen meldeten durchaus Mehrwerte im Alltag, zum Beispiel durch die elektronische Medikamentenliste. Trotz dieser „positiven Ansätze“ sei aus ihrer Sicht aber fraglich, wie die ePA deutschlandweit in den Versorgungsalltag integriert werden könne, wenn die Technik offensichtlich noch nicht ausgereift sei.

    Zudem habe die Testphase gezeigt, dass ein hoher Supportbedarf der Praxen bestehe und auch bei einem bundesweiten Roll-Out zu erwarten sei, so Steiner. Die entsprechenden Kapazitäten der PVS-Hersteller müssten als relevanter Faktor beachtet werden.

    Die Unterstützung seitens der Softwarehersteller sei schon jetzt nicht optimal und „könnte besser sein“, pflichtete Norbert Smetak, Vorstandsmitglied des Spifa, bei. Immerhin gehe aber die Gematik seit einiger Zeit spürbar besser auf die Praxen zu – dies sei aber auch notwendig gewesen.

    Gematik-Geschäftsführer Florian Fuhrmann merkte selbstkritisch an, die Gematik habe lange eine „Technologieperspektive“ eingenommen. Man sei aber dabei, dies in Richtung einer verstärkten „Versorgungsperspektive“ zu ändern.

    neu Schlagzeilen
    newsauthor
    • Website

    Keep Reading

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    ADAC Fahrradträgertest

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    Flynt E-Transporter

    VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?

    Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein

    Von Autoren empfohlen
    Letzte Beiträge
    © 2025 Festgeldkontovergleich

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.