Close Menu
    Am meisten gelesene

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    29/04/2025

    ADAC Fahrradträgertest

    29/04/2025

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    29/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben
    • ADAC Fahrradträgertest
    • Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland
    • Flynt E-Transporter
    • VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?
    • Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein
    • Gerüchte um spektakulären BVB-Deal mit Jadon Sancho
    • Juve jagt VfB-Star – so ist die Tendenz
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Zukunfts Konto
    Sonntag, Juli 13
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Zukunfts Konto
    Home»Technik

    Wasserstoff-Tankstellen

    23/04/2025 Technik
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Wasserstoff-Pkw ist bislang nie wirklich ins Rollen gekommen. Die Tankstellenbetreiber setzen längst auf Alternativen – offenbar mit mehr Erfolg.

    SP-X/Berlin. Mit dem Brennstoffzellen-Pkw war bislang kein Geschäft zu machen, mit Wasserstoff-Lkw scheint es an den deutschen H2-Zapfsäulen nun besser zu laufen. Im März wurde erstmals mehr Kraftstoff an Nutzer von Lkw, Busse und Transportern verkauft als an Pkw-Fahrer, wie das Betreiberbündnis H2Mobility mitteilt. Gleichzeitig stieg der absolute Wasserstoffabsatz gegenüber dem Vorjahresmonat um zehn Prozent.

    H2Mobility ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Shell, Air Liquide, TotalEnergies, Linde, Daimler Truck, EG Group sowie Hyundai und betreibt die öffentliche Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur in Deutschland. Aktuell sind rund 60 Anlagen in Betrieb. Ursprünglich hatte das Unternehmen ausschließlich Pkw-Kunden und Transporter-Fahrer im Fokus, seit einer Strategieänderung im vergangenen Jahr rückt das Lkw-Geschäft in den Mittelpunkt, was eine technische Aufrüstung der Tankstellen nötig gemacht hat.

    Schwere Lkw und Busse mit Brennstoffzelle oder H2-Verbrennungsmotor tanken Wasserstoff mit niedrigerem Druck (350 bar) als Pkw (700 bar), wodurch für beide Fahrzeugarten eigene Betankungstechnik vorgehalten werden muss. Weil in der Regel Platz für großer Tanks ist, spielt die geringere Energiedichte bei geringerem Druck keine Rolle. Im Gegenzug lassen sich die Kosten für Speicherung und Tankinfrastruktur geringer halten.

    neu Schlagzeilen
    newsauthor
    • Website

    Keep Reading

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    ADAC Fahrradträgertest

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    Flynt E-Transporter

    VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?

    Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein

    Von Autoren empfohlen
    Letzte Beiträge
    © 2025 Festgeldkontovergleich

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.