Close Menu
    Am meisten gelesene

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    29/04/2025

    ADAC Fahrradträgertest

    29/04/2025

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    29/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben
    • ADAC Fahrradträgertest
    • Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland
    • Flynt E-Transporter
    • VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?
    • Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein
    • Gerüchte um spektakulären BVB-Deal mit Jadon Sancho
    • Juve jagt VfB-Star – so ist die Tendenz
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Zukunfts Konto
    Sonntag, Juli 13
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Zukunfts Konto
    Home»Technik

    Elefantenbaby kommt an Ostern im Zoo Zürich zur Welt

    20/04/2025 Technik
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    • Süsser Nachwuchs für den Zoo Zürich an Ostern: Statt eines Schokohasen ist ein Elefantenkalb «im Nest gelandet».
    • Die 19-jährige Farha brachte das männliche Elefantenkalb in der Nacht auf Ostersonntag zur Welt.
    • Die Geburt sei ohne Komplikationen verlaufen, teilt der Zoo Zürich mit.

    «Um genau 2:22 Uhr fiel das Elefantenkalb auf den sandigen Boden des Kaeng Krachan Elefantenparks im Zoo Zürich», meldet der Zoo. Die ersten Aufstehversuche erfolgten schon kurz nach der Geburt.

    Legende: Erst seit einigen Stunden auf der Welt: Das Elefantenkalb im Kaeng Krachan Elefantenpark im Zoo Zürich. Zoo Zürich

    Inzwischen erkunde das Kalb bereits vorsichtig und neugierig seine nahe Umgebung und trinke regelmässig. Das sei ein gutes Zeichen, so der Zoo Zürich. Vater des Jungtiers ist der 20-jährige Elefantenbulle Thai.

    Name wird am Mittwoch bekannt gegeben

    Der Name des Elefantenkalbs werde mit Z beginnen, da man sich in einem sogenannten «Z-Jahr» befinde, heisst es beim Zoo auf Anfrage von Keystone-SDA. Voraussichtlich am Mittwoch werde der Name bekannt gegeben. Er werde vom Tierpflegerteam der Elefanten ausgewählt.

    https://youtube.com/watch?v=BEvcZnBeTPs%3Fsi%3DOl0yM9npIXgt38U-

    Bereits direkt nach der Geburt habe Elefantenkuh Farha ihre neue Rolle als Muttertier eingenommen und sich um das Jungtier gekümmert. Doch die ersten Lebenswochen eines Jungtieres seien immer die heikelsten – «auch wenn das Kalb momentan einen gesunden und fitten Eindruck macht».

    Zuletzt gab es vor fünf Jahren erfolgreichen Nachwuchs bei den Elefanten.

    Eingreifen im Notfall nur bedingt möglich

    Für Elefantenmutter Farha ist es bereits die vierte Geburt. Um das Jungtier keinem Risiko auszusetzen, erfolgte die Geburt getrennt von Elefantenkuh Panang, wie es weiter hiess. Diese habe bisher wenig Erfahrung im Umgang mit Jungtieren sammeln können. Während der Geburt habe jedoch zu jeder Zeit Sichtkontakt zwischen beiden Kühen bestanden. Auch Berührungen mit dem Rüssel seien jederzeit möglich. In den kommenden Tagen wird diese Trennung noch aufrechterhalten.

    Legende: Elefantenmutter Farha – hier mit ihrem Neugeborenen – ist die Tochter des Elefantenbullen Maxi, der vor rund viereinhalb Jahren im Alter von 50 Jahren starb. Zoo Zürich

    Die Elefanten im Zoo Zürich werden im geschützten Kontakt gehalten. Dies bedeutet, dass die Tiere in ihrem eigenen Sozialgefüge leben und ein Kontakt zwischen Mensch und Tier immer durch eine Barriere hindurch erfolgt. Ein Eingreifen im Notfall während der Geburt wäre nur bedingt möglich gewesen.

    Asiatische Elefanten sind stark bedroht

    Der Asiatische Elefant gilt laut dem Zoo Zürich als stark bedroht. Noch schätzungsweise 50‘000 wildlebende Tiere gebe es weltweit, Tendenz abnehmend. Durch die fast zweijährige Tragzeit der Elefanten seien Geburten im Vergleich mit anderen Tierarten eher selten. Die Population wachse dadurch nur langsam.

    Legende: Das frischgeborene Elefantenkalb erkunden bereits neugierig die Umgebung – aber nie zu weit weg von seiner Mutter. Zoo Zürich

    Bereits seit 2009 engagiere sich der Zoo Zürich im Rahmen seines Naturschutzprojekts Kaeng Krachan in Thailand auch vor Ort für den Erhalt und Schutz der Tiere. So ermögliche der Zoo in Zusammenarbeit mit der Wildlife Conservation Society (WCS) Thailand unter anderem die wertvolle Schutzarbeit der Ranger im rund 3000 Quadratkilometer grossen Kaeng Krachan Nationalpark.

    Zeitgleich gelte es, eine stabile Reservepopulation im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms EEP aufrechtzuerhalten, an dem sich auch der Zoo Zürich beteiligt.

    neu Schlagzeilen
    newsauthor
    • Website

    Keep Reading

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    ADAC Fahrradträgertest

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    Flynt E-Transporter

    VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?

    Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein

    Von Autoren empfohlen
    Letzte Beiträge
    © 2025 Festgeldkontovergleich

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.