- Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben
- ADAC Fahrradträgertest
- Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland
- Flynt E-Transporter
- VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?
- Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein
- Gerüchte um spektakulären BVB-Deal mit Jadon Sancho
- Juve jagt VfB-Star – so ist die Tendenz
Autor: newsauthor
Eines muss Freund wie Feind einem Donald Trump lassen: Langweilig wird es mit dem 47. Präsidenten der USA nicht. Alle Neuigkeiten über den New Yorker und das Land, das er regiert, findest du hier im Ticker. 4.30 Uhr Korruptionsbekämpfung: Bundesanwalt kritisiert Trump Bundesanwalt Stefan Blättler hat laut der «Neuen Zürcher Zeitung» die mangelnde Kooperation der USA bei der Korruptionsbekämpfung kritisiert. Er habe derzeit in Washington keinen Ansprechpartner, zitierte die Zeitung den Bundesanwalt. Wie die Unterstützung in Zukunft ausfalle, sei unsicher. Bei Fachleuten wachse die Befürchtung, dass US-Präsident Donald Trump das Antikorruptionsgesetz ausgehebelt habe, schrieb die Zeitung. Auf welche Fälle und Bereiche…
Putin will 30-tägige Waffenruhe für zivile Infrastruktur prüfen +++ Russland meldet Wiederaufnahme der Kampfhandlungen +++ Ukraine meldet Explosionen nach Ende der Oster-Feuerpause +++ USA und Ukraine für Verlängerung der Feuerpause +++ alle Entwicklungen im Liveblog Erhalten Sie täglich den F.A.Z.-Newsletter zum Krieg in der Ukraine (hier kostenlos anmelden). Alle Texte, Hintergründe und Kommentare finden Sie auf unserer Sonderseite. Gestern 18:53 Uhr Hanna Masa Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagt, sein Land sei zu Gesprächen mit Russland in jeder Form bereit, sobald ein Waffenstillstand in Kraft sei. Bei einem Briefing von Journalisten in Kiew sagt Selenskyj zudem, dass die ukrainische Delegation,…
CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Hier alle Entwicklungen zum Nachlesen. Über aktuelle Entwicklungen informieren wir Sie auf unserer Themenseite „Schwarz-rote Koalition“. Ende des Liveblogs Damit schließen wir den Liveblog. Alle weiteren aktuellen Informationen zur Regierungsbildung finden Sie auf unserer Themenseite „Schwarz-rote Koalition“. Vielen Dank für Ihr Interesse. Nach Klingbeil-Angebot: Wissing will „derzeit“ nicht in SPD eintreten Der frühere FDP-Politiker und geschäftsführende Bundesverkehrsminister Volker Wissing will „derzeit“ nicht in die SPD eintreten. Dies teilte eine Sprecherin Wissings dem „Tagesspiegel“ heute mit. SPD-Chef Lars Klingbeil hatte dem nun parteilosen Politiker angeboten, Mitglied der Sozialdemokraten zu werden. Wissing…
Bei einem Drohnenangriff sind nach ukrainischen Angaben viele Menschen getötet und verletzt worden. Die Ukraine bestellt den chinesischen Botschafter ein. Das Liveblog Mindestens neun Tote bei Angriff auf Bus in Ukraine Laut Serhij Lysak, dem Gouverneur der zentralukrainischen Region Dnipropetrowsk, sind bei einem russischen Drohnenangriff auf einen Bus mit Arbeitern mindestens neun Menschen getötet worden. Mindestens 30 weitere seien nach derzeitigen Informationen bei dem Angriff auf den Betriebsbus in der Stadt Marhanez verletzt worden, schrieb Lysak auf Telegram. Die Zahl der Verletzten werde „zusehends größer“. Unklar ist bislang, ob es sich bei dem Vorfall mit mindestens neun Toten um denselben…
Ein Palästinenser untersucht die Überreste von Bulldozern, die bei einem Luftangriff der israelischen Armee im nördlichen Gazastreifen getroffen wurden. Laut Bewohnern des Küstenstreifens waren es die schlimmsten Angriffe seit Wochen. Ein Medienbericht legt nahe, dass die Hamas die Regierung des Gazastreifens abgeben würde.
Das State Departement sei zu groß und zu bürokratisch, sagt sein Chef. Er will Ämter und Programme streichen – in welchem Umfang, ist unklar. Der Sender CNN berichtet, es treffe vor allem Stellen, die sich mit Kriegsverbrechen und globalen Konflikten befassen.
Heute geht es um ein vorletztes Aufbäumen des BSW, um das Ringen um den Frieden in der Ukraine und um die nächste Station auf der letzten Reise des verstorbenen Franziskus. Einspruch! Heute vor zwei Monaten war…? Richtig, Bundestagswahl. Eine neue Bundesregierung gibt es zwar noch nicht, dafür läuft heute die Frist ab, um noch Einspruch gegen das Wahlergebnis einzulegen. Mehr als 800 Einsprüche sind bereits eingegangen, über sie muss der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags beraten. Heute kommt mindestens noch einer dazu: Das BSW reicht seinen Wahleinspruch ein. Zur Erinnerung: Sahra Wagenknechts Partei hatte den Einzug in den Bundestag um Nanopartikelbreite verpasst,…
Nach Italien hat auch Argentiens Fußball auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. Sämtliche Spiele im Land sind abgesagt. Zwischen dem Kirchenoberhaupt und dem südamerikanischen Fußball bestand eine spezielle Bindung. In Italien wurden am Ostermontag sämtliche Fußballspiele abgesagt, darunter auch die Zweitliga-Partie des FC Südtirol. Mittlerweile wurden diese allesamt neu angesetzt. Papst Franziskus war ein bekennender Fußballfan und in seiner Heimat Argentinien Anhänger des Teams San Lorenzo de Almagro aus Buenos Aires. Kardinal Jorge Mario Bergoglio, später Papst Franziskus, machte keinen Hehl aus seiner Liebe zu Fußballklub San Lorenzo. © ANSA / ANSA „Der argentinische Fußball verabschiedet sich in tiefer…
Ex-Sion-Profi vor Wechsel zu ManUnited Matheus Cunha, in der Saison 2017/18 beim FC Sion unter Vertrag, steht offenbar vor einem Wechsel zu Manchester United. Das berichten mehrere britische Medien, darunter die BBC und die «Daily Mail», übereinstimmend. Demnach könnte der brasilianische Stürmer von den Wolverhampton Wanderers durch eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag in Höhe von rund 73 Millionen Euro zu den Red Devils wechseln.Der 25-Jährige erzielte in dieser Saison 14 Ligatreffer und könnte in den Augen der Verantwortlichen bei ManUnited genau der Knipser sein, den das Team von Ruben Amorim braucht. Rasmus Höjlund und Joshua Zirkzee konnten diese Rolle bisher…
Zürich verpasst fünf Runden vor Schluss alle Saisonziele. Die sportliche Führung tut gut daran, die Fehler in erster Linie bei sich selber zu suchen. Aus und vorbei. Der FC Zürich muss fünf Strafrunden in der Relegation Round drehen. Und es gibt nur einen, den er für seine Lage verantwortlich machen kann: sich selber. Vom hoffnungsfrohen Saisonanfang bis zum enttäuschenden Ende hat der Klub nie den nötigen Ruhepuls gefunden. Präsident Ancillo Canepa mag die konstante Unruhe als Mediengeschichte abtun. Das ist sein Recht. Es wäre vermutlich klüger, wenn die Klubspitze ihr eigenes Wirken selbstkritisch hinterfragen würde. Werbung Es waren nicht die…