Close Menu
    Am meisten gelesene

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    29/04/2025

    ADAC Fahrradträgertest

    29/04/2025

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    29/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben
    • ADAC Fahrradträgertest
    • Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland
    • Flynt E-Transporter
    • VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?
    • Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein
    • Gerüchte um spektakulären BVB-Deal mit Jadon Sancho
    • Juve jagt VfB-Star – so ist die Tendenz
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Zukunfts Konto
    Sonntag, Juli 13
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Zukunfts Konto
    Home»Politik»Welt

    ADAC Fahrradträgertest

    29/04/2025 Welt
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Im Praxistest von ADAC und TCS erreichen die meisten Fahrradträger gute Noten. Unterschiede zeigen sich vor allem bei Preis und Handhabung. Sicherheit ist hingegen kein Problem.

    SP-X/München. Mit dem Auto und Fahrrädern im Gepäck in den Urlaub zu fahren, wird immer beliebter. Die am häufigsten genutzte Transportmöglichkeit ist dabei ein auf der Anhängerkupplung montierter Heckträger. Insgesamt 13 Modelle haben der Verkehrsclub ADAC und der Schweizer Automobilclub TCS jetzt einem Praxistest unterzogen. Ein Träger erhielt dabei die Bestnote „sehr gut“, die Mehrzahl der getesteten Produkte platzierte sich mit der Note „gut“ im breiten Mittelfeld. Zwei der getesteten Modelle, die auch am unteren Ende der Preisspanne von 283 bis 727 Euro liegen, schnitten dagegen schwächer ab.

    Bei den dynamischen Fahrversuchen zeigte keiner der getesteten Fahrradträger gravierende Schwächen. Auch bei plötzlichen Ausweichmanövern blieben alle Systeme stabil, was nach Ansicht der Experten auf eine insgesamt sichere Nutzung schließen lässt. Dieses Urteil gilt auch für das günstigste Modell im Test, den Proline Evo von Fischer, der mit einem Preis von 283 Euro und der Gesamtnote 2,6 auf dem vorletzten Platz landete. Für die Tester ein Beleg, dass bei Fahrradträgern gute Qualität nicht teuer sein muss. Selbst die besten Träger im Test lagen im Preisbereich zwischen 400 und 700 Euro. Der nur 325 Euro teure Bullwing SR7 erreichte die Note 2,0 und damit den neunten Platz.

    Ein wenig die Spreu vom Weizen trennte sich vor allem bei der Handhabung. Modelle mit Hebelmontage erfordern oft Fingerspitzengefühl und Kraftaufwand und bergen ein erhöhtes Risiko für Fehlbedienungen. Als besonders umständlich und unhandlich wurden die Halterungen von Fischer und Menabo beurteilt. Als besonders benutzerfreundlich gelten dagegen die Modelle von Norauto, Uebler, XLC und Thule.

    neu Schlagzeilen
    newsauthor
    • Website

    Keep Reading

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    Flynt E-Transporter

    VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?

    Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein

    Gerüchte um spektakulären BVB-Deal mit Jadon Sancho

    Von Autoren empfohlen
    Letzte Beiträge
    © 2025 Festgeldkontovergleich

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.