Close Menu
    Am meisten gelesene

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    29/04/2025

    ADAC Fahrradträgertest

    29/04/2025

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    29/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben
    • ADAC Fahrradträgertest
    • Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland
    • Flynt E-Transporter
    • VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?
    • Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein
    • Gerüchte um spektakulären BVB-Deal mit Jadon Sancho
    • Juve jagt VfB-Star – so ist die Tendenz
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Zukunfts Konto
    Sonntag, Juli 13
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Zukunfts Konto
    Home»Technik

    Handy-Foto beschert Bundespräsidentin Ärger

    28/04/2025 Technik
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Weil einige Staatschefs bei der Beisetzung von Franziskus Fotos schossen, beklagt die englische Boulevard-Presse mangelnden Respekt. Als Negativbeispiel wird auch Karin Keller-Sutter angeführt.

    Schon in den Tagen vor der Beisetzung des Papstes am Samstag zog der Leichnam des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche Zehntausende Gläubige an. Einige Besucher lösten aber Kritik aus, weil sie Selfies von sich und der aufgebahrten Leiche von Franziskus schossen.

    https://b90fcbdff0403d49cbd76c7e2a2160b3.safeframe.googlesyndication.com/safeframe/1-0-41/html/container.html

    Werbung

    Nun ist es auch an der Beisetzung am Samstag zu einem internationalen Eklat mit Schweizer Beteiligung gekommen – zumindest, wenn es nach einer britischen Boulevard-Presse geht. «Die Anführer, die ihre Handys rausgenommen haben, als Franziskus‘ Sarg weggetragen wurde», titelt etwa die «Daily Mail» ihren Artikel zum Thema.

    Bundesrätin als «handysüchtige Papst-Inszeniererin»?

    Denn zum Höhepunkt der Zeremonie vom Samstag hätten diverse Präsidenten und Staatschefs ihre Handys gezückt und Fotos gemacht, statt dem mit 88 Jahren verstorbenen Papst Respekt zu zollen. Dazu zeigt die Zeitung Bilder, in denen diverse Vertreter mit Handy in der Hand rot umkreist sind.

    An diesem Moment stösst sich die britische Boulevard-Presse: Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter macht während der Beisetzung des Papstes ein Foto.
    An diesem Moment stösst sich die britische Boulevard-Presse: Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter macht während der Beisetzung des Papstes ein Foto.AFP

    Eine davon ist Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, die die Beisetzung in einer der vorderen Sitzreihen mitverfolgte. Für «Inside Paradeplatz» ist klar: Die britische Zeitung hat «die Finanzministerin Helvetiens als handysüchtige Papst-Inszeniererin entlarvt», urteilt das Portal.

    Das sagt der Bund zur Kritik

    Dieser Darstellung widerspricht Pascal Hollenstein, Informationschef des von Keller-Sutter geleiteten Finanzdepartements. Er bestätigt, dass die Bundespräsidentin einige Fotos von der Zeremonie gemacht hat: «Weil Karin Keller-Sutter als Katholikin die Totenmesse sehr nahegegangen ist, wollte sie eine ganz persönliche Erinnerung daran haben.» Tausende andere Gläubige hätten es der Bundesrätin wohl gleichgetan, argumentiert er.

    neu Schlagzeilen
    newsauthor
    • Website

    Keep Reading

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    ADAC Fahrradträgertest

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    Flynt E-Transporter

    VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?

    Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein

    Von Autoren empfohlen
    Letzte Beiträge
    © 2025 Festgeldkontovergleich

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.