Close Menu
    Am meisten gelesene

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    29/04/2025

    ADAC Fahrradträgertest

    29/04/2025

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    29/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben
    • ADAC Fahrradträgertest
    • Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland
    • Flynt E-Transporter
    • VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?
    • Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein
    • Gerüchte um spektakulären BVB-Deal mit Jadon Sancho
    • Juve jagt VfB-Star – so ist die Tendenz
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Zukunfts Konto
    Sonntag, Juli 13
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Zukunfts Konto
    Home»Technik

    Respekt der jüdischen Welt für Franziskus

    23/04/2025 Technik
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Tod von Papst Franziskus hat weltweit Trauer und Anteilnahme ausgelöst – auch in der jüdischen Gemeinschaft. Mit Wärme und Respekt würdigen Vertreter der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland und weltweit den Papst.

    Noch am Ostersonntag hatte der Papst in seiner Osterbotschaft Antisemitismus und den Krieg im Gazastreifen kritisiert.

    „Freund des jüdischen Volkes“

    Für den Präsidenten des Jüdischen Weltkongresses, Ronald S. Lauder, war Franziskus eine „wahre moralische Führungspersönlichkeit, ein Mann tiefen Glaubens und tiefer Humanität und ein standhafter Freund des jüdischen Volkes“. Lauder unterstrich die Bemühungen des Papstes um den interreligiösen Dialog und den Erhalt des Gedenkens an die Schoah auch für kommende Generationen.

    „Bruder Franziskus“

    Auschwitz-Überlebende bezeichneten den verstorbenen Papst als „Bruder Franziskus“. Sie verabschiedeten sich mit großer Wehmut, Zuneigung und Anerkennung, so der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees, Christoph Heubner. Franziskus sei für Überlebende ein Mensch gewesen, dem sie tiefes Vertrauen entgegengebracht hätten.

    Einsatz für Frieden

    Europäische Rabbiner würdigten den Papst für ein unermüdliches Engagement „für den Frieden und den guten Willen in der Welt“. Der Präsident der orthodox geprägten Konferenz Europäischer Rabbiner, Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt, übermittelte dem Heiligen Stuhl die tiefe Trauer der Konferenz.

    Prägend für Beziehungen

    Der Oberrabbiner von Rom, Riccardo Di Segni, äußerte sich in einer Stellungnahme bewegt über das Wirken des verstorbenen Kirchenoberhaupts. Das Pontifikat Franziskus’ sei ein „bedeutendes neues Kapitel in der Geschichte der Beziehungen zwischen Judentum und Katholizismus“ gewesen – geprägt von der Öffnung hin zu einem ehrlichen, mitunter schwierigen, aber stets respektvollen Dialog.

    Di Segni erinnerte sich an zahlreiche persönliche Begegnungen mit dem Papst, die von „Sympathie, Aufmerksamkeit und Vertrautheit“ geprägt gewesen seien. Gemeinsam mit seiner Gemeinde drückte er seine Trauer über den Verlust und sprach der katholischen Weltgemeinschaft sein herzliches Beileid aus.

    (agi/kna – bp)

    neu Schlagzeilen
    newsauthor
    • Website

    Keep Reading

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    ADAC Fahrradträgertest

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    Flynt E-Transporter

    VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?

    Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein

    Von Autoren empfohlen
    Letzte Beiträge
    © 2025 Festgeldkontovergleich

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.