Close Menu
    Am meisten gelesene

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    29/04/2025

    ADAC Fahrradträgertest

    29/04/2025

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    29/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben
    • ADAC Fahrradträgertest
    • Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland
    • Flynt E-Transporter
    • VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?
    • Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein
    • Gerüchte um spektakulären BVB-Deal mit Jadon Sancho
    • Juve jagt VfB-Star – so ist die Tendenz
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Zukunfts Konto
    Dienstag, Juli 15
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Zukunfts Konto
    Home»Politik

    Schweiz kürzt Beiträge an Entwicklungshilfe der Vereinten Nationen

    09/04/2025 Politik
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Bundesrat kürzt die Beiträge für die Entwicklungshilfe der Vereinten Nationen für 2025 um rund 13 Millionen Franken. Insgesamt spricht die Landesregierung 33,8 Millionen Franken, wie sie am Mittwoch mitteilte.

    Im Jahr 2024 belief sich der Kernbeitrag noch auf 47,28 Millionen Franken. Die für das laufende Jahr gesprochenen Gelder fliessen zum grössten Teil in das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP). Zwei Millionen davon fliessen derweil in den Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen (UNCDF), wie es weiter hiess.

    Die Reduktion der Beiträge ist eine Folge der Kürzungen im Budget 2025 für die internationale Zusammenarbeit, welche die Bundesversammlung im vergangenen Dezember beschlossen hatte.

    Im Communiqué vom Mittwoch schrieb der Bundesrat weiter, mit ihren Beiträgen wolle die Schweiz «ein klares Zeichen für eine langfristige internationale Zusammenarbeit» setzen.

    Das UNDP ist in 170 Ländern aktiv. Es stärke die Resilienz von Bevölkerungen und Institutionen gegenüber Krisen, schrieb der Bundesrat. Derweil trage der UNCDF dazu bei, «dass die am wenigsten entwickelten Länder und die am stärksten marginalisierten Bevölkerungsgruppen Zugang zu Finanzdienstleistungen und Investitionskapital erhalten».

    neu Schlagzeilen
    newsauthor
    • Website

    Keep Reading

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    ADAC Fahrradträgertest

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    Flynt E-Transporter

    VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?

    Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein

    Von Autoren empfohlen
    Letzte Beiträge
    © 2025 Festgeldkontovergleich

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.