Close Menu
    Am meisten gelesene

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    29/04/2025

    ADAC Fahrradträgertest

    29/04/2025

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    29/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben
    • ADAC Fahrradträgertest
    • Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland
    • Flynt E-Transporter
    • VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?
    • Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein
    • Gerüchte um spektakulären BVB-Deal mit Jadon Sancho
    • Juve jagt VfB-Star – so ist die Tendenz
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Zukunfts Konto
    Montag, Juli 14
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Zukunfts Konto
    Home»Money»Finanzen

    Schweizer Börse: Jetzt geht es wieder nach oben

    08/04/2025 Finanzen
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Nach drei tiefroten Börsentagen könnte es am Dienstag eine Gegenbewegung geben. Der Swiss Market Index eröffnet deutlich im Plus.

    Darum gehts

    • Der Swiss Market Index ist am Dienstagmorgen im Plus.
    • Auch in Asien zeigen die Aktienkurse wieder nach oben.
    • US-Präsident Donald Trump schockte die Märkte in den letzten Tagen mit angekündigten Strafzöllen.

    Über 15 Prozent hat der Swiss Market Index (SMI) in den letzten 30 Tagen verloren. Auch am Montag musste der wichtigste Schweizer Börsenindex einen Verlust von über fünf Prozent hinnehmen. Jetzt kommt es zu einer Gegenbewegung  Der SMI startet mit einem Plus von 1,75 Prozent in den Tag.

    Werbung

    Besonders der in den letzten Tagen gebeutelte Computerzubehör-Hersteller Logitech kann stark zulegen. Ebenfalls mit einem starken Plus sind Richemont und die Partners Group. Beide verloren in den letzten Tagen stark an Wert.

    Entspannung in Asien

    Auch in Asien – wo die Aktienmärkte bereits seit einigen Stunden offen sind – zeigt sich eine Aufwärtsbewegung. Der japanische Aktienindex Nikkei 225 ist über fünf Prozent im Plus. Auch Chinas Börse kann sich erholen.

    Am Montagabend konnten sich die Börsen in den USA erholen, nach dem Zollschock der letzten Tage. Nach massiven Anfangsschwankungen pegelte sich der Dow Jones Industrial im Handelsverlauf auf tieferem Niveau ein und schloss 0,91 Prozent im Minus bei 37.965,60 Punkten. Der marktbreite S&P 500 sank um 0,23 Prozent auf 5062,25 Punkte. Der von den grossen Technologieaktien dominierte Nasdaq 100 schwankte zunächst ebenfalls deutlich und stieg letztlich um 0,19 Prozent auf 17.430,68 Zähler.

    Trump schockte die Märkte

    US-Präsident Donald Trump steuert trotz der weltweiten Talfahrt der Börsen auf eine weitere Eskalation des Handelskonflikts zu. Er drohte China mit zusätzlichen Zöllen von noch einmal 50 Prozent und gibt Peking bis Dienstag Zeit, die angekündigten Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent wieder zurückzunehmen.

    https://stocks.20min.ch/?height=600
    neu Schlagzeilen
    newsauthor
    • Website

    Keep Reading

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    ADAC Fahrradträgertest

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    Flynt E-Transporter

    VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?

    Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein

    Von Autoren empfohlen
    Letzte Beiträge
    © 2025 Festgeldkontovergleich

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.