Close Menu
    Am meisten gelesene

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    29/04/2025

    ADAC Fahrradträgertest

    29/04/2025

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    29/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben
    • ADAC Fahrradträgertest
    • Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland
    • Flynt E-Transporter
    • VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?
    • Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein
    • Gerüchte um spektakulären BVB-Deal mit Jadon Sancho
    • Juve jagt VfB-Star – so ist die Tendenz
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Zukunfts Konto
    Montag, Juli 14
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Zukunfts Konto
    Home»Technik

    Hangzhou will Chinas neue Tech-Metropole werden

    24/03/2025 Technik
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mit seinem Chatbot hat Deepseek die Tech-Welt in Aufruhr versetzt. Die Heimatstadt des Start-ups will davon profitieren und sich an die Spitze der aufsteigenden KI-Metropolen setzen.

    Hangzhou. Der Tisch, von dem die Journalisten abgewiesen wurden, ist wieder abgebaut, geblieben sind zwei Wachleute, die den Zutritt zu den Räumen des Start-ups Deepseek verwehren. „Der große Ansturm ist vorbei“, sagt einer von ihnen im Foyer des schmucken, aber unscheinbaren Bürogebäudes im Zentrum von Hangzhou.

    Vor ein paar Wochen hatte sich hier die nationale und internationale Presse eingefunden, nachdem die bis dahin unbekannte Firma mit ihrem Künstliche-Intelligenz-Chatbot R1 die Tech-Welt über Nacht in Aufruhr versetzt hatte. Weil niemand bei Deepseek ihre Fragen beantworten wollte, schickte man die Journalisten jedoch weg.

    Seitdem herrscht Goldgräberstimmung in China und zudem brutaler Druck auf Deepseeks Konkurrenten. Der Internetriese Baidu und andere bringen bereits in Windeseile eigene Bots auf den Markt, die noch günstiger sind. „Deepseek ist eine echte Inspiration“, sagte der langjährige Chinakenner und Manager des Chemiekonzerns BASF

    Jörg Wuttke, diese Woche vor Journalisten in Shanghai.

    Um diese Inspiration weiß auch die politische Führung in Peking. Sie will Deepseek daher zum Wachstumsmotor für die Wirtschaft machen, die derzeit von anderen Faktoren geschwächt wird: Der Handelsstreit mit den USA setzt den chinesischen Industrie- und Exportsektor unter Druck, der Binnenkonsum ist niedrig, und die Immobilienkrise sorgt in der Bevölkerung für Verunsicherung.

    neu Schlagzeilen
    newsauthor
    • Website

    Keep Reading

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    ADAC Fahrradträgertest

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    Flynt E-Transporter

    VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?

    Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein

    Von Autoren empfohlen
    Letzte Beiträge
    © 2025 Festgeldkontovergleich

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.