Close Menu
    Am meisten gelesene

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    29/04/2025

    ADAC Fahrradträgertest

    29/04/2025

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    29/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben
    • ADAC Fahrradträgertest
    • Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland
    • Flynt E-Transporter
    • VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?
    • Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein
    • Gerüchte um spektakulären BVB-Deal mit Jadon Sancho
    • Juve jagt VfB-Star – so ist die Tendenz
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Zukunfts Konto
    Montag, Juli 14
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Zukunfts Konto
    Home»Money»Finanzen

    Mindestfranchise steigt: Gesundheitskosten im Fokus der Politik

    23/03/2025 Finanzen
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Erhöhung der Mindestfranchise bei Krankenkassen steht bevor. Der Bundesrat plant eine Anpassung des seit 20 Jahren unveränderten Betrags von 300 Franken.

    In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben sich die Gesundheitskosten pro Versicherte verdoppelt, wie «SRF» berichtet. Die Mindestfranchise blieb jedoch konstant bei 300 Franken.

    Befürworter argumentieren aber, eine Erhöhung sei zeitgemäss und könnte die Inanspruchnahme von Leistungen dämpfen. Adrien Kay vom Krankenkassenverband Prioswiss verweist auf potenzielle Einsparungen.

    So würde eine Erhöhung zu Einsparungen von 1,2 Milliarden Franken führen. Das wiederum entspräche einer Senkung der Prämien um 3 Prozent.

    Stärkung der Eigenverantwortung

    Das Schweizer Krankenversicherungssystem basiert auf Solidarität und Eigenverantwortung. Kay argumentiert, dass eine höhere Mindestfranchise zu weniger Behandlungen führen und die Eigenverantwortung stärken würde.

    Die geplante Erhöhung trifft laut «Beobachter.ch» aber besonders vulnerable Gruppen. Chronisch Kranke und ältere Menschen, die häufig ärztliche Behandlung benötigen, wären von der Änderung am stärksten betroffen.

    Aline Masé von der Caritas warnt zudem vor möglichen negativen Folgen, da viele Schweizer nahe am Existenzminimum leben. Eine höhere Franchise könnte für diese Gruppe ein Armutsrisiko darstellen und zur Überschuldung führen.

    So würde eine Erhöhung zu Einsparungen von 1,2 Milliarden Franken führen. Das wiederum entspräche einer Senkung der Prämien um 3 Prozent.

    Stärkung der Eigenverantwortung

    Das Schweizer Krankenversicherungssystem basiert auf Solidarität und Eigenverantwortung. Kay argumentiert, dass eine höhere Mindestfranchise zu weniger Behandlungen führen und die Eigenverantwortung stärken würde.

    Die geplante Erhöhung trifft laut «Beobachter.ch» aber besonders vulnerable Gruppen. Chronisch Kranke und ältere Menschen, die häufig ärztliche Behandlung benötigen, wären von der Änderung am stärksten betroffen.

    Aline Masé von der Caritas warnt zudem vor möglichen negativen Folgen, da viele Schweizer nahe am Existenzminimum leben. Eine höhere Franchise könnte für diese Gruppe ein Armutsrisiko darstellen und zur Überschuldung führen.

    Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider äusserte sich zur geplanten Erhöhung. Wie «SRF» berichtet, betonte sie: «Eine Erhöhung von 300 auf 500 Franken ist schon ziemlich hoch».

    Die Gesundheitsministerin warnt vor möglichen Folgen: «Wenn die Leute nicht mehr zum Arzt gehen (…), dann aber ein schweres gesundheitliches Problem haben, wird das auch teurer».

    neu Schlagzeilen
    newsauthor
    • Website

    Keep Reading

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    ADAC Fahrradträgertest

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    Flynt E-Transporter

    VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?

    Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein

    Von Autoren empfohlen
    Letzte Beiträge
    © 2025 Festgeldkontovergleich

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.