Close Menu
    Am meisten gelesene

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    29/04/2025

    ADAC Fahrradträgertest

    29/04/2025

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    29/04/2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben
    • ADAC Fahrradträgertest
    • Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland
    • Flynt E-Transporter
    • VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?
    • Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein
    • Gerüchte um spektakulären BVB-Deal mit Jadon Sancho
    • Juve jagt VfB-Star – so ist die Tendenz
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Zukunfts Konto
    Sonntag, Juli 13
    • Home
    • Finanzen
    • Technik
    • Sport
    • Politik
    • Welt
    • Kontakt
    Zukunfts Konto
    Home»Technik

    Musk bettelt seine Mitarbeiter an

    22/03/2025 Technik
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Für Tesla läuft es aktuell ziemlich bescheiden. Und das ist noch nett ausgedrückt. Das Unternehmen steht wegen der Nähe seines Chefs Elon Musk zu US-Präsident Donald Trump (78) weltweit in der Kritik.

    Sorgte das anfangs noch für steigende Kurse bei Tesla, rauscht die Aktie von ihrem Höchststand bei 461,10 Euro kurz vor Weihnachten auf 209,20 Euro in dieser Woche ab. Der Wert hat sich damit mehr als halbiert.

    Bei Elon Musk sorgt das jetzt für eine Verzweiflungstat. Bei einer spontanen Mitarbeiterversammlung in seinem Werk in Austin (US-Bundesstaat Texas) bettelte er seine Mitarbeiter an, ihre Tesla-Aktien nicht zu verkaufen. Denn wenn noch mehr auf den Markt gespült werden, würde das einen weiteren Absturz des Kurses bedeuten.

    Elon Musk spricht von „Armageddon“

    In der Versammlung, die bis nach 22 Uhr dauerte, versuchte Musk seine Mitarbeiter zu beruhigen. „Es gibt Zeiten, in denen es etwas unruhig ist, ein wenig stürmisch. Aber ich bin hier, um Ihnen mitzuteilen, dass die Zukunft hell und aufregend ist.“ Vor allem beim autonomen Fahren und humanoiden Robotern stünden rosige Zeiten bevor. Die Mitarbeiter sollten daher ihre Anteile am Unternehmen keinesfalls veräußern.

    Doch Musk hat auch Probleme mit seinen Kunden. Gerade erst musste er in den USA fast alle Cybertrucks zurückrufen. In vielen Ländern gibt es zudem Angriffe auf Tesla-Modelle. Sie werden beschädigt oder gar abgebrannt. Neukäufer finden sich kaum. Im Februar 2025 wurden in Deutschland 1429 Teslas neu zugelassen – 76,3 Prozent weniger als noch im Vorjahresmonat.

    Menschen in den USA rufen zum Tesla-Boykott auf und protestieren vor einem Händler
    Menschen in den USA rufen zum Tesla-Boykott auf und protestieren vor einem HändlerFoto: Rebecca Cook/REUTERS

    „Wenn man die Nachrichten liest, fühlt es sich wie Armageddon an“, sagte der Tesla-Chef zu seinen Mitarbeitern. „Ich kann kaum an einem Fernseher vorbeigehen, ohne darin einen brennenden Tesla zu sehen.“ Und dann überraschte er: „Ich verstehe, wenn man unser Produkt nicht kaufen will, aber man muss es nicht niederbrennen.“

    Tesla-Chef denkt über E-Flugzeug nach

    Auch einen weiteren Geschäftszweig stellte Elon Musk für Tesla in Aussicht. Auf die Frage eines Mitarbeiters, ob er in die Luftfahrt einsteigen wolle, sagte Elon Musk, dass er sich das gut vorstellen könne. „Ich denke schon lange über die Konstruktion von Flugzeugen nach“, antwortete er. Aber nicht irgendeines. Es solle ein EVTOL sein, ein elektrischer Senkrechtstarter. „Vielleicht machen wir das.“

    Immerhin sorgte seine Ansprache an der Börse für Beachtung. Der Kursverlust ist erst mal gestoppt.

    neu Schlagzeilen
    newsauthor
    • Website

    Keep Reading

    Ski-Welt trauert um französisches Alpin-Talent: 18-jährige Margot Simond nach Trainingsunfall verstorben

    ADAC Fahrradträgertest

    Nicht nur US-Forscher: Helmholtz-Geschäftsführer möchte „Supertalente der Welt“ in Deutschland

    Flynt E-Transporter

    VOTING: Hat der DFB richtig entschieden?

    Arteta schwört Arsenal auf Kracher gegen PSG ein

    Von Autoren empfohlen
    Letzte Beiträge
    © 2025 Festgeldkontovergleich

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.